» Bootsspaß » Allgemeines » „Verliebt in die Ostsee“ Buchautor gesteht seine große Liebe
#1 „Verliebt in die Ostsee“ Buchautor gesteht seine große Liebe von DODI-Skipper
22.02.2009 16:31

„Verliebt in die Ostsee“
Buchautor gesteht seine große Liebe
Obwohl glücklich verheiratet, gesteht Buchautor Claus Beese freimütig seine große Liebe zur Ostsee. „Wenn ich ihr nicht einige Male im Jahr begegnen darf, bin ich unglücklich“, gesteht der 54jährige Bremer. Ob auf einem der Angelkutter aus Heiligenhafen oder als Kurzurlauber in Großenbrode, ohne „sein Meer“ geht es einfach nicht. Die Aufenthalte an der Küste nutzt er dabei gerne, um seine neuesten maritimen Schmunzelbücher den ansässigen Buchhändlern und Yachtausrüstern vorzustellen.
So erschien erst kürzlich sein fünftes Buch „Vom Angelkahn zur Motoryacht“ im Mohland Verlag aus Goldebek in Schleswig-Holstein, in dem er die haarsträubenden Abenteuer schildert, die seinen Weg vom jugendlichen Petrijünger, der den Fischen mit allerlei schwimmenden Untersätzen nachstellt, bis hin zu dem geliebten Kajütboot „DODI“, welches ihm und der Familie jede Menge Aufregendes bescherte. „206 Seiten Lesespaß für Skipper, Bordfrauen und Leichtmatrosen, denen der Segeltörn mal wieder zu lang wird oder die regnerischen Hafentage auf das Gemüt schlagen“, lacht der Buchautor. Er freut sich schon auf zwei weitere Bücher, die noch in diesem Jahr erscheinen sollen. Erst vor kurzem hat er die Verträge dafür mit dem Mohland Verlag unterzeichnet.
Beese, bis 2005 Eigner eines urlaubstauglichen Familienkreuzers, verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen. Da sein eigenes Schiff im Winterlager verbrannte, ist er noch immer auf der Suche nach einem neuen Motorboot. Und wenn ein Liegeplatz an der Ostsee dabei wäre, so wäre das ein willkommenes „Paket“. Der Autor denkt daran, seinen Lebensmittelpunkt von Bremen nach Schleswig-Holstein zu verlegen. Zu groß ist die Sehnsucht nach „seiner“ Ostsee. „Möglich, dass vor langer Zeit mal ein Wikinger in meiner Ahnentafel mitgemischt hat“, meint Beese nachdenklich und man weiß nicht so recht, ob es sein Ernst ist oder er bereits wieder seine humorvolle Fantasie schweifen lässt.

Ob mit Kutter oder eigenem Boot, Hauptsache Ostsee. Der Autor stellt sein neues Buch vor.
Sein aktuelles Buch „Vom Angelkahn zur Motoryacht“ beschreibt er auch auf seiner Internet-Seite http://www.claus-beese.de . Die ISBN-Nr. lautet 3-86675-077-3 und damit ist es, wie auch alle anderen Bücher von ihm, für 10 Euro in jeder Buchhandlung erhältlich.
Buchautor gesteht seine große Liebe
Obwohl glücklich verheiratet, gesteht Buchautor Claus Beese freimütig seine große Liebe zur Ostsee. „Wenn ich ihr nicht einige Male im Jahr begegnen darf, bin ich unglücklich“, gesteht der 54jährige Bremer. Ob auf einem der Angelkutter aus Heiligenhafen oder als Kurzurlauber in Großenbrode, ohne „sein Meer“ geht es einfach nicht. Die Aufenthalte an der Küste nutzt er dabei gerne, um seine neuesten maritimen Schmunzelbücher den ansässigen Buchhändlern und Yachtausrüstern vorzustellen.
So erschien erst kürzlich sein fünftes Buch „Vom Angelkahn zur Motoryacht“ im Mohland Verlag aus Goldebek in Schleswig-Holstein, in dem er die haarsträubenden Abenteuer schildert, die seinen Weg vom jugendlichen Petrijünger, der den Fischen mit allerlei schwimmenden Untersätzen nachstellt, bis hin zu dem geliebten Kajütboot „DODI“, welches ihm und der Familie jede Menge Aufregendes bescherte. „206 Seiten Lesespaß für Skipper, Bordfrauen und Leichtmatrosen, denen der Segeltörn mal wieder zu lang wird oder die regnerischen Hafentage auf das Gemüt schlagen“, lacht der Buchautor. Er freut sich schon auf zwei weitere Bücher, die noch in diesem Jahr erscheinen sollen. Erst vor kurzem hat er die Verträge dafür mit dem Mohland Verlag unterzeichnet.
Beese, bis 2005 Eigner eines urlaubstauglichen Familienkreuzers, verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen. Da sein eigenes Schiff im Winterlager verbrannte, ist er noch immer auf der Suche nach einem neuen Motorboot. Und wenn ein Liegeplatz an der Ostsee dabei wäre, so wäre das ein willkommenes „Paket“. Der Autor denkt daran, seinen Lebensmittelpunkt von Bremen nach Schleswig-Holstein zu verlegen. Zu groß ist die Sehnsucht nach „seiner“ Ostsee. „Möglich, dass vor langer Zeit mal ein Wikinger in meiner Ahnentafel mitgemischt hat“, meint Beese nachdenklich und man weiß nicht so recht, ob es sein Ernst ist oder er bereits wieder seine humorvolle Fantasie schweifen lässt.

Ob mit Kutter oder eigenem Boot, Hauptsache Ostsee. Der Autor stellt sein neues Buch vor.
Sein aktuelles Buch „Vom Angelkahn zur Motoryacht“ beschreibt er auch auf seiner Internet-Seite http://www.claus-beese.de . Die ISBN-Nr. lautet 3-86675-077-3 und damit ist es, wie auch alle anderen Bücher von ihm, für 10 Euro in jeder Buchhandlung erhältlich.
#2 RE: „Verliebt in die Ostsee“ Buchautor gesteht seine große Liebe von Hartmut
24.02.2009 10:18
Ich habe ja nun schon einige von Claus' Büchern gelesen und mich stets köstlich amüsiert und unterhalten. Über die große Liebe Ostsee habe ich mir aber noch keine Gedanken weiter gemacht.
Mir stellt sich beim lesen dieses Beitrages die Frage, wie kommt einer, der bedeutend näher an der Nordsee lebt und viel über Binnengewässer schippert, zur Liebe Ostsee ?
Ist das so ähnlich wie mit meiner Liebe zu den Bergen, obwohl ich ja aus dem Gebirgsvorland stamme und etwas vorbelastet bin?
LG
Hartmut